Die Testierunfähigkeit im Erbscheinsverfahren
Seite 89
Dr. Klaus-Peter Busch Seite 90
Krankheitsbedingte Auswirkungen auf die Testierfähigkeit – eine Darstellung
aus medizinischer Sicht
Prof. Dr. Tilman Wetterling Seite 94
Die Beseitigung des Wohnungsrechts bei Geschäftsunfähigkeit des Berechtigten
Prof. Dr. Maximilian Zimmer Seite 105
Kostenauferlegung wegen Unterliegens im Erbscheinsverfahren – auch bei Streit
Dr. Johannes Kuhn Seite 108
Testierunfähigkeit im Erbschaftsteuerrecht
Dr. Guido Holler Seite 112
Abrechnung mit dem Mandanten trotz Beratungshilfe
Norbert Schneider Seite 116
Was sagt die neue EU-Erbrechtsverordnung zur Testierfähigkeit?
Torben Swane Seite 117
Der Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen muss auch gegenüber dem testierunfähigen
Ehegatten möglich sein! – zugleich Entgegnung zu Grunsky, ErbR 2013, 98
Prof. Dr. Christopher Keim Seite 118
Prof. Dr. Wolfgang Grunsky Seite 120
Nachrichten Seite 121
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 10.10.2013 – I-3 Wx 116/13
Reichweite der Amtsermittlungspflicht zur Testier(un)fähigkeit
m. Anm. Prof. Dr. Ludwig Kroiß Seite 122
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.01.2013 – I-3 Wx 27/12
Amtsermittlungspflicht des Nachlassgerichts hinsichtlich Testierfähigkeit bei notariellem Vermerk
zur Geschäftsfähigkeit Seite 124
OLG Bamberg, Beschl. v. 19.06.2012 – 6 W 20/12
Voraussetzung für die Hinzuziehung eines Sachverständigen bei zweifelhafter Testierfähigkeit Seite 125
OLG München, Beschl. v. 01.07.2013 – 31 Wx 266/12
Luzides Intervall bei Demenz Seite 127
OLG Nürnberg, Beschl. v. 06.06.2013 – 15 W 764/13
Gemeinschaftliches Testament: Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen gegenüber einem
testierunfähigen Ehegatten Seite 131
OLG Hamm, Beschl. v. 05.11.2013 – 15 W 17/13
Gemeinschaftliches Testament, einseitiger Widerruf, Verfügung Seite 133
OLG Schleswig, Beschl. v. 17.08.2012 – 3 Wx 137/11
Gerichtskostenverteilung im Erbscheinverfahren Seite 137
Entscheidungsreport Seite 139
Dr. Claus-Henrik Horn Seite 143
Schulte-Bunert/Weinreich, FamFG Kommentar
Dr. Ulrich Schnorrenberg Seite 144
Die ErbR auf JURION
Schalten Sie sich Ihre ErbR auf www.jurion.de kostenlos als jBook frei (den Freischaltcode finden Sie der Ausgabe 7/2013 beigelegt) und nutzen Sie den damit verbundenen kostenlosen Zugriff auf das gesamte Onlinearchiv der ErbR und auf die zitierten Vorschriften und die zitierte Rechtsprechung im Volltext.
Sollten Sie Ihren Freischaltcode nicht mehr zur Hand haben, wenden Sie sich bitte an unsere JURION Produktberatung, die Ihnen auch sonstige Fragen zur Freischaltung auf JURION beantwortet, Tel. 02 631/801 – 22 22 oder per Mail: info@wolterskluwer.de.